Wildkatzenpfad

Rundwanderweg Wildkatzenpfad mit dem Aussichtsturm Hainichblick

Abwechslungsreiche Wanderung

Der 7km lange Rundwanderweg Wildkatzenpfad schließt sich direkt an die Wildkatzenlichtung an. Hier durchstreift der Besucher ein echtes Wildkatzenrevier. Der Weg erschließt den Südteil des Nationalparks mit seinen Offen- und Wieder­bewaldungs­flächen. Der sogenannte „Generalshügel“ bietet mit dem Aussichts­turm Hainichblick einen beeindruckenden Rund­umblick auf die Eigen­dynamik der Natur. Der Blick schweift über die Natur- und Kultur­landschaft zum Thüringer Wald, die Rhön bis hin Werratal. Am Fuße des Turms laden Bänke zum Picknicken ein.

Vorbei an der dicken Eiche und der Wüstung Hesswinkel gelangt man über den Skulpturenpfad zurück nach Hütscheroda. Die Wildkatze als Wegesymbol führt den Wanderer über den Pfad. In der Wildkatzenscheune ist ein Wanderführer für den Wildkatzenpfad gegen eine Schutzgebühr in Höhe von 0,50 € erhältlich.

Geocaching auf dem Wildkatzenpfad

Geocaching auf dem Wildkatzenpfad

 Im Rahmen des Wettbewerbes „Wildes Deutschland“ bewarb sich der Förderverein des Nationalparks (GEN e.V.) 2013 mit dem Projekt „Geocaching – zum Schutz von Natur und Kultur“ beim WWF Deutschland. In Kooperation mit örtlichen Akteuren entstand ein sogenannter „Multi-Cache“ auf dem Wildkatzenpfad im Nationalpark Hainich. Das Thema „UNESCO-Welterbestätten“ wird so mit einer modernen, familienfreundlichen Schatzsuche verbunden. Frei nach dem Zitat von Konrad Lorenz: „Nur was ich kenne, das liebe ich, nur was ich liebe, das schütze ich“ soll das Projekt für die Bewahrung der einzigartigen Kultur- und Naturlandschaft sensibilisieren.

Nähere Informationen zum Projekt: http://www.wwf.de/aktiv-werden/wildes-deutschland/

AUF GEHT'S INS ABENTEUER "GEOCACHING"

Alles, was du brauchst, ist ein GPS-Empfänger oder GPS-taugliches Smartphone, so dass du zum Cache navigieren kannst, sowie eine kostenlose Geocaching.com-Mitgliedschaft. Lade hier die Daten des Caches auf dein Gerät und drucke dir bei Bedarf den Infotext (Listing) aus. Neben Wanderbekleidung empfiehlt es sich, ein Notizbuch und einen Stift mitzunehmen. Unser „Multi-Cache“ besteht aus mehreren Stationen. Auf der Runde müssen verschiedene Aufgaben gelöst werden. Dazu benötigst du einen Flyer, welche an Stage 2 erhältlich oder als Download zur Verfügung steht. (siehe oben)

 

Halte die Augen offen – nur so kannst du das Final, die Krönung des Multi-Caches, finden und dich im Logbuch eintragen (Stempel nicht vergessen). Entdecke und bewahre die sensible Landschaft des Nationalparks Hainich!

In diesem Sinne wünschen wir Happy Hunting!

Schon gewusst?

Das Wildkatzen­dorf Hütscheroda liegt unmittelbar am UNESCO-Weltnaturerbe Nationalpark Hainich

Ihre Mäuse für unsere Katzen!

Das Wildkatzendorf Hütscheroda als gemein­nützige Einrichtung erfreut sich an kleinen und größeren Geld­spenden, welche in vollem Umfang unseren Tieren und der verbundenen Bildungs­arbeit zu Gute kommen. Erfahren Sie hier mehr

Hauptsaison - 01.04.-31.10.2023

Wir haben wieder täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet!

moderierte Schaufütterungen:  

  • Wildkatzen: 11.00, 12.30, 14.00 und 15.30 Uhr
  • Luchse: 17 Uhr

Alle Katzen und Luchse und auch unsere Zwergmäuse freuen sich auf viele Gäste!

Kontaktloses Bezahlen mit Ec oder Kreditkarte möglich.

 

Veranstaltungstipp!

Sa 24.06.23| 20:00 Uhr | ABENDLICHE AMPHIBIENWANDERUNG – Veranstaltung der Natura 2000 Station - 

Start am Flugplatz Kindel

VERANSTALTUNGSTIPP!

So 11.06.23 |ab 10:00 Uhr  FAMILIENFEST zum Internationalen Tag des Luchses im Wildkatzendorf Hütscheroda

Ab 10:00 Uhr Familienfest rund um den Luchs mit Mitmach- und Bastelangeboten

Ab 17 Uhr Luchsabend mit dem Luchsforscher.

17:00 Fütterung der Luchsfamilie und der Wildkatzen mit Informationen vom Luchsforscher

zu Biologie und Verbreitung der Luchse in Mitteldeutschland

Kosten: Eintritt